vegan kräutereintopf hauptspeise |
Im Winter, wenn es draußen kalt ist sind Eintöpfe so richtig schön wärmend und nahrhaft.
Heute habe ich einen veganen Kräutertopf aus der persischen Küche gemacht.
Was Du brauchst:
- 20 g Kichererbsen
- 20 g weiße Bohnen
- 20 g Kidneybohnen
- 1 Zwiebel
- Raps-Öl
- 2 handvoll Sojawürfel
- 1 Kartoffel
- 1 Bund frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, einfach was da ist z.B. klein geschnittene Kolrabiblätter, etwas Zellerblätter, Karottengrün...)
- 1 TL Bockshornklee
- 1/4 TL gemahlene Rosenblüten
- 1/4 TL Zimtpulver
- 1/8 TL Kardamonpulver
- 1 Msp. geriebene Muskatnuss
- 1/8 TL Kreuzkümmel
- 1 Msp. Koriander
- 1/4 TL frisch geriebene Kurkuma-Wurzel
- 1 Msp. Nelke
- 1 Limette
- 1 Tasse Gemüsesuppe
- Salz
Wie Du's machst:
Die Kichererbsen und Bohnen röste in einem Topf mit schwerem Boden, ohne Fett kurz an gießen die doppelte Menge Wasser zu und köcheln sie ca. 5 Min. auf kleiner Flamme. Über Nacht in Wasser quellen lassen und am nächsten Tag nach nach Packungsanleitung oder im Wonderbag garen.
Den Zwiebel schneide in dünne Ringe und dünsten ihn in Öl glasig. Sojawürfel und klein gewürfelte Kartoffel dazugeben und kurz mitbraten. Jetzt kommen die restlichen Zutaten in den Suppentopf und werden mit einer Tasse Gemüsesuppe aufgegossen.
Auf kleiner Flamme vor sich hinköcheln lassen bis die Kartoffeln weich sind.
Eine sehr nahrhafte Speise in der kalten Jahreszeit.
Viel Freude beim Nachkochen & Laß es Dir schmecken!
Ella
einfach vegan kochen - backen - essen und genießen in Wien
Hinterlasse hier bitte Deinen Kommentar und teile dieses Rezept, wenn es Dir gefällt.
Mehr vegane Eintopf-Rezepte für Dich:
3 Kommentare:
Yummy! Der klingt gut und Soja ist auch keines drin. Werd ich demnächst mal ausprobieren und mit etwas Lammfleisch pimpen.
Klingt yummy! Werd ich demnächst mal ausprobieren und mit Lammfleisch pimpen. Die Perser können verdammt gut würzen.
Frage mich gerade, ob man dazu dann "entveganisieren" sagt ;-)
Viel Spaß beim Ausprobieren wünsch ich Dir!
Kommentar veröffentlichen