vegane Maronenpastete überbacken |
Zu den Feiertagen gab's bei uns vegane Maronen-Pastete. Hat so schön weihnachtlich geduftet :-)
- 160 g Dinkel-Mehl
- 1/2 Pkg. Trockenhefe
- 85 ml Pflanzenmilch (z.B. Cashewmilch, Mandelmilch) lauwarm
- 35 g Butter
- Salz
- 1 Msp. Galgant
Was Du für die Füllung brauchst:
- Raps-Öl
- 1 roter Zwiebel
- 200 g gekochte Maronen
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Msp. Zimt
- 1/4 TL Garam Masala
- 1/8 TL Piment
- 100 ml Rotwein
- 1 TL Gemüse-Suppen-Gewürz
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Sojamehl
- 3 EL Petersilie
- 1 EL Thymian
- 1-2 EL Pflanzenmilch (z.B. Cashewmilch, Mandelmilch)
- Salz
Wie Du's machst:
Die Zutaten für den Teig vermischen und 24 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Noch einmal gut durchkneten und zu dünnen Teigplatten ausrollen. Am Besten gelingt Dir das zwischen zwei Blättern Backpapier. Dann löst sich der Teig leicht.
Für die Füllung: Den Zwiebel klein schneiden und im Öl anschwitzen.
Die Maronen in Scheiben schneiden und mit dem Lorbeerblatt, Zimt, Garam Masala und Piment zum Zwiebel geben. Das Gemüse kurz anbraten, dann mit Rotwein und Gemüsesuppe ablöschen.
Klein geschnittenen Knoblauch und Gewürze zugeben. So lange kochen, bis sich der Wein reduziert hat.
Sojamehl, Kräuter, Pflanzenmilch und Salz unterrühren.
Kleine Auflaufformen mit dünnem Teig auslegen, die Maronenmasse einfüllen und aus Teig einen Deckel draufgeben. Im Rohr bei 200°C 20 Min. backen.
Viel Freude beim Nachkochen & Laß es Dir schmecken!
Ella
einfach vegan kochen - backen - essen und genießen in Wien
Hat es Dir geschmeckt? Mach anderen eine Freude und teile dieses Rezept mit Ihnen!
Lust auf mehr Maronen-Rezepte?
4 Kommentare:
Hallo Schatz,
das kommt mir genau recht für den nächsten Feiertag. Das mach ich meinen Lieben. Hört sich sehr sehr gut an.
Lieben Gruß
Hallo Du,
das freut mich sehr. Sag uns doch nachher, wie es Deinen Lieben geschmeckt hat.
Liebe Grüße
Schatz :-)
Hallo Ella,
Sie haben es geliebt :-) Danke für das Rezept.
LG
Du gerne. Das ist schön zu lesen und freut mich sehr :-)
Liebe Grüße
Kommentar veröffentlichen